Die Vorteile hierbei liegen darin, dass der Verladearm wie ein einfacher Arm verwendet werden kann, d. h. er ist hervorragend steuerbar.Sowohl die Produkt-, als auch die Gasrückführungsleitungen sind frei von Taschen.
Durch das Beladen unter Verwendung einer Gasrückführungsleitung wird der Produktdampf durch den Verladearm zurückgewonnen. Dies steigert die Profitabilität des Umschlagplatzes, da das gasförmige Produkt wiederaufbereitet werden kann und die Umwelt nicht belastet wird.
Durch das Beladen bei geschlossenem Domschacht wird ein hohes Maß an Sicherheit für den Bediener und für die Umwelt gleichermaßen erzielt.
Hierdurch wird auch die Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen Vorschriften wie beispielsweise EU-Normen oder der TA-Luft gewährleistet.
Der E2632 ist die wirtschaftlichste Lösung für den Beladevorgang mit Gasrückführung. Der Durchlauf ist einschlussfrei, so dass keine kondensierten Gase zurückbleiben, die Dämpfe emittieren würden, wenn der Arm nicht verwendet wird. Die Bauweise erlaubt die Beheizung des Produkts und der Gasleitung.
Die Bauart der Gasleitung mit Drehgelenken ermöglicht eine einfache Handhabung; ein weiterer Vorteil gegenüber dem Einsatz von Schläuchen.
Paralleler Ladearm E2632
Parallele Verladearme E2632 mit Gasrückführungsleitungen werden für Kohlenwasserstoffe (z.B. Kraftstoff), toxische und aggressive Medien verwendet.
Zwei Auslegerverlader werden miteinander verbunden, um diesen Verlader zu bilden. Alle Bewegungen werden parallel ausgeführt ‒ deshalb der Name: paralleler Verladearm.
