Kraftstoffsysteme
emcowheaton_ir_logo_new.png
Emco Wheaton

Emco Wheaton: Eine Tradition der Innovation und globalen Expansion

Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur heutigen Spitzenposition: Die Geschichte von Emco, Wheaton und Buckeye

Emco Wheaton ist das Ergebnis der Fusion zweier Unternehmen: Wheaton Petroleum Valves, das 1892 in Newark, New Jersey, von A.W. Wheaton, und The Empire Manufacturing Company, die 1903 in London, Kanada, gegründet wurde. Bei der Gründung im Jahr 1906 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und erhielt den Namen Empire Brass Manufacturing Co. Ltd, später Emco Brass (Emco).

Im Jahr 1927 schloss Emco einen exklusiven Lizenzvertrag mit Wheaton und gründete damit erstmals „Emco Wheaton“.

1949 wurde Emco Brass (UK) Limited in Croydon in der Nähe von London gegründet. Dieses Werk stellte unter Lizenz Wheaton-Petroleumventile her. Es war das erste Unternehmen, das außerhalb Nordamerikas gegründet wurde. Das Werk in Croydon erwies sich jedoch bald als zu klein, sodass das Unternehmen 1952 an seinen heutigen Standort in Margate, Kent, umzog.

Im Jahr 1965 übernahm Emco Wheaton die Buckeye Iron and Brass Works in Dayton, Ohio. Buckeye stellte Düsen, Trockenkupplungen und Unterflügel-Flugzeugbetankungskupplungen her. Schließlich wurden 1967 alle ausstehenden Wheaton-Aktien von Emco Limited gekauft, wodurch alle drei großen Marken – Emco, Wheaton und Buckeye – unter eine einzige Eigentümerschaft kamen.

Im September 1995 wurden die Geschäftsbereiche Distribution, Transportation und Marine von Emco Wheaton an Syltone plc, ein Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, verkauft. Syltone führte ein Programm zur Konsolidierung der Fertigung ein, wodurch die Produktion von Verladearmen in Margate eingestellt wurde. Emco Wheaton UK wurde zum Zentrum für Tankwagenausrüstung, während die Emco Wheaton GmbH in Kirchhain, Deutschland, zum Zentrum für Verladearme für die Schifffahrt wurde.

Im Januar 2004 übernahm Gardner Denver Inc. aus Quincy, Illinois, Syltone plc, und die Emco Wheaton-Geschäfte wurden in der Emco Wheaton Division konsolidiert, die innerhalb der Energy and Infrastructure Group von Gardner Denver tätig ist, heute Energy Group genannt, wo sie bis heute ansässig ist.

Im Jahr 2006 wurde TODO, ein führender schwedischer Hersteller von Trockenkupplungen und Adaptern, durch Übernahme in die Emco Wheaton Division integriert, wodurch unsere globale Präsenz und unser breites Produktangebot erheblich gestärkt wurden.

Im Jahr 2013 kaufte KKR Gardner Denver und unterstützt Emco Wheaton weiterhin in seinem Bestreben nach Wachstum und Erfolg.

Im Jahr 2020 fusionierten Gardner Denver und Ingersoll Rand, und heute ist Emco Wheaton eine Marke von Ingersoll Rand.

Über uns Emco-Logo Geschichte